Brand Logo

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

1) Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der ITF-A Techpreneur Ltd. (nachfolgend „Anbieter“) gelten für alle Verträge über Mentoring- und Beratungsprogramme (nachfolgend „Programme“), die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Anbieter über dessen Website abschließt.
1.2 Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter stimmt deren Geltung ausdrücklich zu.
1.3 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.3b Entscheidet sich der Klient als Unternehmer zum Vertragsschluss, bestätigt er gleichzeitig, dass er im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit handelt und nicht Verbraucher im Sinne des §13 BGB ist.
1.4 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2) Leistungen des Anbieters

2.1 Der Anbieter bietet digitale Mentoring- und Beratungsprogramme zur unternehmerischen Entwicklung an. Diese Leistungen werden ausschließlich online erbracht.
2.2 Die Programme können ergänzend digitale Impulse (z. B. optionale Videos, Worksheets oder Textvorlagen) enthalten. Diese dienen lediglich als Inspiration und sind nicht verpflichtender Bestandteil. Der Fokus liegt auf der individuellen Beratung – formale Lernstruktur oder Curriculum liegt nicht vor
2.3 Die Inhalte dienen der individuellen Reflexion, unternehmerischen Weiterentwicklung und Entscheidungsfindung. Eine schulische Ausbildung, systematische Wissensvermittlung, Prüfung oder Lernzielkontrolle erfolgt ausdrücklich nicht.
2.4 Die Zusammenarbeit erfolgt auf Augenhöhe. Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung für konkrete Ergebnisse oder wirtschaftlichen Erfolg. Die Umsetzung liegt vollständig in der Verantwortung des Kunden.
2.5 Der Anbieter kann qualifiziertes Personal oder externe Mentoren einsetzen. Ein Anspruch auf die Leistungserbringung durch eine bestimmte Person besteht nicht.

3) Vertragsschluss

3.1 Die auf der Website dargestellten Programme stellen kein verbindliches Angebot dar, sondern eine Einladung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden.
3.2 Der Kunde kann über ein Online-Bestellformular, per E-Mail oder telefonisch ein verbindliches Angebot abgeben.
3.3 Der Vertrag kommt zustande, wenn der Anbieter das Angebot annimmt – durch Anmeldebestätigung oder Zahlungsaufforderung innerhalb von fünf Werktagen.
3.4 Der Vertragstext wird dem Kunden nach Vertragsschluss per E-Mail übermittelt.
3.5 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.

4) Widerrufsrecht für Verbraucher

4.1 Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Details ergeben sich aus der gesonderten Widerrufsbelehrung.
4.2 Der Klient wird darauf hingewiesen, dass ihm als Verbraucher grundsätzlich ein Widerrufsrecht zusteht. Die Einzelheiten hierzu werden in der zum Vertrag gehörenden Widerrufsbelehrung transparent erklärt (Fristen, Form, Folgen). Mit Bestätigung im Checkout verzichtet der Klient auf dieses Widerrufsrecht, sofern Leistungen vollständig vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wurden (§356 Abs. 5 BGB).

5) Preise und Zahlungsbedingungen

5.1 Alle angegebenen Preise verstehen sich netto zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer, sofern nicht ausdrücklich anders dargestellt.
5.2 Die verfügbaren Zahlungsmethoden werden im Bestellprozess dargestellt.
5.3 Zahlungen sind, sofern nicht anders vereinbart, im Voraus zu leisten.
5.4 Die Zahlungsabwicklung erfolgt je nach gewählter Methode über Stripe, PayPal oder andere Zahlungsdienstleister.

6) Teilnahmeberechtigung und Vertragsübertragung

6.1 Das Programm ist personengebunden. Eine Übertragung auf Dritte bedarf der Zustimmung des Anbieters.
6.2 Tritt ein Dritter in den Vertrag ein, haften er und der ursprüngliche Kunde gesamtschuldnerisch für alle offenen Forderungen.

7) Änderungen im Ablauf

7.1 Der Anbieter behält sich vor, Inhalte, Zeitpunkte oder Ansprechpersonen im Programmablauf zu ändern, sofern dies für den Kunden zumutbar ist.
7.2 Sollte eine wesentliche Änderung notwendig werden, wird der Kunde rechtzeitig informiert und kann ggf. kostenfrei zurücktreten.
7.3 Bei Ausfall durch höhere Gewalt oder Erkrankung wird ein Ersatztermin angeboten oder das Honorar anteilig zurückerstattet.

8) Vertragslaufzeit und Kündigung

8.1 Der Vertrag wird für die in der Programmbeschreibung angegebene Laufzeit geschlossen und endet automatisch mit Ablauf dieser Frist.
8.2 Eine ordentliche Kündigung ist ausgeschlossen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
8.3 Kündigungen bedürfen der Textform (z. B. per E-Mail).

9) Materialien und Nutzungsrechte

9.1 Der Anbieter behält sämtliche Nutzungsrechte an bereitgestellten Materialien (z. B. PDFs, Videos, Impulse).
9.2 Die Materialien dienen ausschließlich der persönlichen Nutzung während der Vertragslaufzeit.
9.3 Eine Weitergabe, Vervielfältigung, Veröffentlichung oder gewerbliche Nutzung ist ohne schriftliche Zustimmung unzulässig.

10) Haftung

10.1 Der Anbieter haftet unbeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit sowie bei Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
10.2 Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, beschränkt auf den typischen, vorhersehbaren Schaden.
10.3 Weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
10.4 Die vorstehenden Regelungen gelten auch für Erfüllungsgehilfen und gesetzliche Vertreter des Anbieters.

11) Online-Streitbeilegung

11.1 Die EU-Kommission stellt unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
11.2 Der Anbieter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

12) Kein Fernunterricht nach FernUSG

12.1 Das Programm stellt kein Fernunterricht im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG) dar.
12.2 Es erfolgt keine schulische Ausbildung, keine Lernzielkontrolle, kein Zertifikat und keine didaktisch strukturierte Wissensvermittlung. Eine Zulassung durch die ZFU ist nicht erforderlich.

© 2025 IT Freelance Academy. Alle Rechte vorbehalten.